T-Max 620
Das verfahrenstechnische Prinzip der T-MAX Technologie beruht auf der klassischen Steakerkopffunktion mittels Messer. Es erfolgt eine Bearbeitung durch den kompletten Muskel. Hauptgründe für den Einsatz eines Nadelsteakers sind der zartmachende Effekt, die Erhöhung der Elastizität der Muskel, der bessere intramuskuläre Scheibenzusammenhalt und die optimierte Diffusion von Zusatzstoffen.